Bogen-, Wander- und Wellnessurlaub am Wilden Kaiser 09.2025
Unser Urlaub führte uns dieses Jahr an den Wilden Kaiser nach Österreich.
Wir fanden bei der Planung schnell heraus, dass dort ein idealer Ausgangspunkt fürs Bogenschießen und Wandern ist. Für die Wellness buchten wir uns im Wellnessresort Seiwald in Going ein. Somit stand einem aktiven, schönem und erholsamen Urlaub nichts mehr im Weg.
In unsere Parcoursausflüge möchte ich euch gern einen kleinen Einblick geben. Wir besuchten die 4 Parcours, die am nächsten waren, eigentlich gleich um die Ecke, in Ellmau, Oberndorf und Scheffau.
08.09.2025 - Gleich am Montag machten wir uns nach dem Schwimmen und einem sehr guten Frühstück auf den Weg nach Ellmau. Dort gibt es seit einiger Zeit von Lakota neben Kirchberg (bei Kitzbühl) einen weiteren Parcours direkt unter dem Wilden Kaiser in 920 m Seehöhe.
Die ersten Stationen befanden sich auf einer Wiese, an der auch ein Bach vorbei floss. Wahrscheinlich hatte sich deshalb dorthin auch ein riesen Krokodil verirrt. Nach dem Krokodil ging es über die Wiese, durch mehrere Stationen unterbrochen, wieder hinauf und dann in den Wald.
Die Schüsse waren sehr abwechslungsreich gestellt, bergauf, bergab, kurz oder weit und immer sehr gut in die Umgebung integriert.
Wir hatten viel Spaß und waren nach 28 Stationen dann auch etwas geschafft. Wir waren ja nicht im Nordhessischen Bergland sondern am Wilden Kaiser unterwegs gewesen. Aber es war ein super Tag.
15.09.2025 - Heute machten wir uns auf den Weg nach Oberndorf zum Bogenparcours Penzing. Der Parcours startet an der Talstation der Bergbahn. Er führt im Wald neben der Skipiste auf der einen Seite hinauf und auf der andern Seite hinunter. Man kann zwischen 3 verschiedene Runden wählen, der kleinen, mittleren und großen Runde. Wir entschieden uns für die große Runde.
Das Wetter war wieder super und wir hatten einen herrlichen Blick auf den Wilden Kaiser. Gut war, das der Parcours hauptsächlich im Wald verlief denn es gab doch einige Höhenmeter bei schönstem Sonnenschein zu überwinden. Der Parcours war super. Tolle Ziele, interessante Schüsse, eine herrliche Landschaft und auch noch eine super Treffer-/Kill Quote, was will man mehr.
1. Labe
2. Labe
An der ersten Labe genossen wir "nur" die Aussicht. An der Zweiten (höchster Punkt des Parcours) machten wir dann eine ausgibige Rast und genossen bei einer kleinen Brotzeit die Sonne, die Ruhe und natürlich auch wieder die herrliche Aussicht. Wir genossen die Zeit und verbrachten gut 5 Stunden auf dem Parcours.
16.09.2025 - Heute hatten wir nochmal Lust auf Bogenschießen. Das Wetter war zwar etwas bewölkt, aber wir machten uns trotzdem auf den Weg zum Parcours des BSC Final Target nach Oberndorf. Parken kann man hier auf dem Parkplatz bei Fußballplatz des FC Oberndorf. Von dort sind es ca. 200 Meter bis zum Einschießplatz des BSC.
Der Einschießplatz ist zwar klein, aber er erfüllt voll seinen Zweck. Dann geht es los. Nicht weit entfernt wartet die erste Station, das Meer. Das Ziel hier ist ein Hai. Allerdings tümmeln sich in dem "Aquarium" so viele Meerestiere (Fische, Muscheln, Schnecken, eine Schildkröte, eine Krake, Korallen und Seesterne) das wir das "Bild" erstmal wirken lassen mussten.
Hier steckt SEHR viel Liebe im Detail drin und die steckt im ganzen Parcours. Die einzelnen Stationen leben quasi. Bei jeder kann man viel entdecken. Je nach Standpunkt ergeben sich andere Perspektiven. Man könnte sagen, jede erzählt ihre eigenen Geschichte. Die kreative und liebevolle Gestaltung des gesamten Parcours und die Menge an Tieren hat uns immer wieder staunen lassen.
Auch einen Abstecher nach Australien zu Strauß, Kängeruh, Krokodil und Co stand auf dem Programm.
Australien
An der Labe kommt man zweimal vorbei, nach Station 8 und nach Station 13. Nach der 13 haben wir dann Pause gemacht und uns gestärkt. Leider war es zu bewölkt um von hier den sicher auch wunderbaren Ausblick zu genießen. Aufgrund des Wegweisers sah es so aus als würden wir noch einmal auf einen anderen Kontinent geführt.
Wir wurden nicht enttäuscht.
Plötzlich waren wir in Afrika. Hier durften wir so viel sehen und erleben, auf einer echten Safari sieht man sicher auch nicht viel mehr. Neben den "eigentlichen" Zielen wie z. B. Zebra, Wasserbock, Löwe, Leopard, Buschbock, Antilope oder Pavian gab es noch eine Menge mehr zu sehen.
Danach ging es dann wieder nach Europa zurück..
Dort erwartete uns u. a. auch noch der Froschkönig und die Biene Maja mit ihren Freunden.
Die gut 4 Stunden die wir hier verbrachten vergingen wie im Flug. Da das Gelände in einen Hochmoor liegt verlaufen die Wege oft über Holzstege. Es ist aber alles sehr gut ausgebaut und gesichert. Deshalb mussten wir heute auch kaum Höhenmeter bewältigen.
Am Einschießplatz gab es eine "Schuhputzmaschine" um die doch etwas dreckig geworden Schuhe zu reinigen. Dann ging es zurück zum Auto und weiter ins Hotel.
Wieder ging ein schöner, ereignisreichter Urlaubstag seinem Ende zu.